Erste Hilfe in Deutschland –individuelles Kurskonzept für eine zielgenaue Ausbildung

Erste Hilfe Kurse RMÉ bietet ein individuelles Kurskonzept für Unternehmen, Schulen, Kitas, Vereine, Feuerwehren, Pflegeeinrichtung und Fahrschulen . Informieren Sie sich auf unserer Website und fordern Sie ein kostenloses Angebot an.

Erste-Hilfe-Kurse für alle Lebenslagen – kompetent und praxisnah

Ob im Alltag oder in speziellen Notfallsituationen – jeder sollte die Grundlagen der Ersten Hilfe beherrschen. Unsere Erste-Hilfe-Kurse vermitteln Ihnen die wichtigsten Maßnahmen, um im Ernstfall schnell und sicher zu handeln.

Von der stabilen Seitenlage über Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Wunden: Bei RMÉ lernen Sie praxisnah und unter fachkundiger Anleitung alle wichtigen Schritte, um im Notfall vorbereitet zu sein. Unsere Kurse sind für Privatpersonen, Führerscheinanwärter und alle, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen möchten.

Erste Hilfe am Kind – Sicherheit und Vertrauen im Notfall

Ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind gibt Ihnen das notwendige Wissen und Selbstvertrauen, um in Notfallsituationen bei Kindern sicher und schnell zu reagieren. Bei RMÉ vermitteln wir praxisnahe Fähigkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind. Sie lernen, wie Sie alltägliche Kinderkrankheiten und -verletzungen richtig behandeln – von Fieber und Prellungen bis hin zu Atemwegsproblemen und allergischen Reaktionen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wiederbelebungstechniken für Kinder, da diese besondere Fertigkeiten erfordern. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie in kritischen Momenten mit Asthmaanfällen, Erstickungsgefahr und Vergiftungen umgehen. Ob Eltern, Großeltern, Erzieher oder Betreuungspersonen – unser Kurs vermittelt alle wesentlichen Maßnahmen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder zu gewährleisten.

Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor und lernen Sie, wie Sie ein echter Held im Leben Ihres Kindes sein können.

Erste-Hilfe-Kurse im Betrieb – Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten

Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat oberste Priorität, und gut geschulte Ersthelfer können entscheidend zur Sicherheit beitragen. Unsere Erste-Hilfe-Kurse im Betrieb richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter auf Notfälle vorbereiten möchten.

RMÉ vermittelt praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten Notfallmaßnahmen im Arbeitsumfeld. Vom Anlegen eines Verbands bis zur richtigen Reaktion bei Unfällen – unsere Schulungen sind speziell auf die Anforderungen in Betrieben zugeschnitten, sodass Ihre Mitarbeiter im Ernstfall sicher und kompetent handeln können.

Notfalltraining für Arztpraxen – sicher handeln, wenn jede Sekunde zählt

Ein Notfalltraining ist für Arztpraxen unverzichtbar, um in kritischen Momenten schnell und effektiv reagieren zu können. Bei RMÉ bieten wir speziell zugeschnittene Notfalltrainings für Praxisteams an, die praxisnah auf die typischen Notfälle in der medizinischen Umgebung vorbereiten. Ob Herzinfarkt, Asthmaanfall oder allergischer Schock – das Wissen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, kann entscheidend sein.

Im Notfalltraining lernen Sie und Ihr Team, wie Sie in unterschiedlichen Notsituationen sicher handeln: von der Bedienung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) bis hin zur optimalen Positionierung eines bewusstlosen Patienten. Zudem erfahren Sie, wie Sie einen Notfallplan erstellen und die Kommunikation mit Rettungsdiensten verbessern. Unsere Trainings fördern die Zusammenarbeit im Team, verbessern die Abläufe und sorgen dafür, dass alle stets auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin sind.

Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Patienten und die Kompetenz Ihres Teams – ein Notfalltraining gibt Ihnen die nötige Sicherheit, um in jeder Situation professionell zu handeln.

Kostenübernahmeantrag BG

Dieser Formular dient zur Abrechnung mit der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft, ausgenommen Mitglieder der BGW-BGN-LUKN- UK NRW

Wir sind Vertragspartner mit allen Berufsgenossenschaften und rechnen mit diesen selbstständig ab.

Kostenübernahmeantrag BGW Mitglieder

Mithilfe des Online-Verfahrens lässt sich unkompliziert prüfen, ob für die zur Ersten Hilfe Aus- und Fortbildung vorgesehenen Personen eine Kostenübernahme durch die BGW möglich ist.

Nutzen Sie das Online-Verfahren, um jemanden zur Schulung anzumelden.

Sie erhalten eine Liste der Teilnehmenden zum Ausdrucken.

Die Liste ist die Bestätigung für die Kostenübernahme durch die BGW zur Vorlage bei der Ausbildungsstelle.Bitte Hier die Kostenübernahme beantragen.
Antrag zur Kostenübernahme

Kostenübernahmeantrag BGN Mitglieder

In einer Notfallsituation sind Ersthelfer mit eingeübten, zielsicheren Handgriffen lebenswichtig. Deshalb ist die Erste-Hilfe-Ausbildung der BGN praxisorientiert.
Die Aus- und Fortbildung zum betrieblichen Ersthelfer ist für Beschäftigte aus BGN Mitgliedsbetrieben kostenlos. Die BGN zahlt die Lehrgangsgebühren.
Sie möchten an einer Ersthelferausbildung teilnehmen? Damit die BGN die Kosten übernimmt, müssen Sie hier das Abrechnungsformular anfordern.
https://www.bgn.de/nachricht-an-die-bgn-team-erste-hilfe

Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Landesunfallkasse Niedersachsen

Unfälle geschehen plötzlich und unerwartet. Der Unternehmer muss dafür sorgen, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet, die ärztliche Versorgung veranlasst und der Verletzte sachkundig transportiert wird.
Der GUVH und die LUKN übernehmen im Rahmen ihrer Haushaltsmittel in ihren Mitgliedsbetrieben und -einrichtungen auf Antrag die Kosten für die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung gem. DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ § 26. Die Kurse dürfen nur von ermächtigten Erste-Hilfe-Organisationen durchgeführt werden. Bitte die Kostenübernahme hier beantragen.
https://www.lukn.de/praevention/erste-hilfe-antragsverfahren/

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

Wer kann diesen Kurs besuchen?

Beschäftigte an staatlichen und privaten weiterführenden Schulen, die als betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer eingesetzt werden sollen (pädagogisches Personal, Schulhausmeister:innen und Schulsekretär:innen).

Die Unfallkasse NRW übernimmt alle zwei Jahre die Lehrgangskosten nach § 23 Sozialgesetzbuch (SGB VII). Bitte hier beantragen
https://www.unfallkasse-nrw.de/sicherheit-und-gesundheitsschutz/themen/erste-hilfe/formulare.html

Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Dieses Handbuch beschreibt Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder.

Es hilft, die notwendigen Erste-Hilfe-Kenntnisse nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses zu festigen und immer wieder aufzufrischen.
ZUM HANDBUCH Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

Handbuch Erste Hilfe im Betrieb

Das vorliegende Handbuch zur Ersten Hilfe beschreibt die allgemeingültigen Erste-Hilfe-
Maßnahmen in Deutschland, wie sie aktuell von den zertifizierten Ausbildungsstellen vermittelt werden.
Die aktuellen (2015) Empfehlungen des European Resuscitation Council (ERC) sind berücksichtigt.
Das Buch hilft Ihnen dabei, die notwendigen Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben und nach dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses zu festigen und immer wieder aufzufrischen.
ZUM HANDBUCH.

Rechtsfragen bei Erster-Hilfe-Leistung durch Ersthelferinnen und Ersthelfer

Erste Hilfe ist eine rechtmäßige Handlung. Grundsätzlich brauchen Ersthelferinnen und Ersthelfer nach geleisteter Hilfe an einem Notfallort dann nicht mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen, wenn sie die ihnen bestmögliche Hilfe geleistet oder so sachgerecht gehandelt haben, wie sie es in der Ersten-Hilfe-Ausbildung gelernt haben oder wie es für sie nach bestem Wissen erforderlich schien.HIER ZU DEN RECHTSANFRAGEN

Erste-Hilfe-Material Bestückungslisten

In jedem Betrieb ist es notwendig, ausreichendes Erste-Hilfe-Material zur Verfügung zu haben (§ 25 Abs. 2, DGUV Vorschrift 1).
Art und Menge sowie Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgröße, den vorhandenen betrieblichen Gefahren, der Ausdehnung und Struktur des Betriebes und der Organisation des betrieblichen Rettungswesens.
ZU DER PDF DATEI

Informieren Sie sich jetzt über unser individuelles Kurskonzept für Erste Hilfe.

DGUV Zertifiziert © 2025 Erste Hilfe Kurse rmé